Internationalität

Themen

International Day aufblasbarer Globus

Profil

Die Viadrina ist als Europa-Universität europäisch und global aufgestellt. Sie ist mit einem Anteil internationaler Studierender von 40 Prozent eine der internationalsten deutschen Universitäten. Studium, Lehre und Forschung werden von Erfahrungen, Ideen und Innovationen aus unterschiedlichen Kulturen und Wissenschaftssystemen inspiriert. Der universitäre Alltag ist von Einflüssen und Anregungen aus aller Welt und einer lebendigen Mehrsprachigkeit geprägt.

Read more
Viadrina Hauptgebäude und Campusplatz von oben

Schwerpunkte

Ihre Internationalität entwickelt die Viadrina im Rahmen von Programmschwerpunkten und Internationalisierungsprojekten beständig weiter. Neben verschiedenen Mobilitätsprogrammen gehören dazu insbesondere wiederkehrende internationale Sommer- und Winterschulen, die unter das virtuelle Dach eines Viadrina Ukrainian Campus gestellten Ukraine-Aktivitäten sowie das im Collegium Polonicum beheimatete Spektrum deutsch-polnischer Kooperationen.

Read more
Beratung

Incoming

Die Viadrina ist eine begeisterte Gastgeberin. Sie empfängt internationale Studierende, Promovierende, Lehrende und Forschende sowie Verwaltungsmitarbeitende mit offenen Armen. Ob sie in Frankfurt (Oder) studieren, lehren, forschen, arbeiten oder der Viadrina nur einen kürzeren Besuch abstatten, an ihr wissenschaftliche Veranstaltungen besuchen, ein Praktikum oder einen Staff Exchange absolvieren wollen, hier gibt es weitere Informationen.

Read more
Studentinnen stehen vor der Treppe im Gräfin-Dönhoff-Gebäude

Outgoing

Internationaler Austausch ist ein essenzieller Bestandteil von Studium, Lehre und Forschung. Ein Studium ist kaum noch ohne eine Auslandsphase denkbar, innovative Lehre und bahnbrechende Forschung sind auf intensiven globalen Austausch angewiesen. Daher fördert die Viadrina Auslandsaufenthalte ihrer Studierenden und die Kooperation ihrer Lehrenden und Forschenden mit Kolleg*innen und Forschungsteams in aller Welt.

Read more