Wissenschaftler*innen
Angebote
Das Erasmus-Programm fördert Lehraufenthalte von Viadrina-Dozent*innen an europäischen Hochschulen sowie Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen an europäischen Hochschulen und Unternehmen (KA 131) sowie an Hochschulen der sogenannten Partnerländer Ukraine, Georgien, Kosovo und Guinea (KA 171). Wenn Sie im Rahmen des Erasmus-Programms im Ausland lehren möchten, muss seitens der Viadrina eine entsprechende Kooperationsvereinbarung mit der aufnehmenden Universität bestehen.
Für an der Viadrina in einem Beschäftigungsverhältnis Promovierende bietet Erasmus die Förderung von Personalmobilitäten (2-14 Tage); optional auch mit einer virtuellen Phase) sowie die Teilnahme an einem Blended Intensive Programme (BIP).
Mehr Informationen zur Lehre im Ausland auf Viadrina internDer Europäische Hochschulverbund European Reform University Alliance (ERUA) bietet Wissenschaftler*innen verschiedene Möglichkeiten Lehr- und Forschungsaufenthalte an Partneruniversitäten zu absolvieren. Informationen zu ERUA finden Sie hier; über Mobilitätsoptionen informiert Sie Monika Stekowski.
Für promovierte Wissenschaftler*innen, die an einer polnischen Hochschule forschen wollen, bietet das Ulam-Programm der polnischen Nationalen Agentur für Akademischen Austausch (NAWA) Fördermöglichkeiten. Nähere Informationen finden Sie auf https://nawa.gov.pl/en/scientists/the-ulam-programme.